Glossar

  • Adressabgleich

    Ein Adressabgleich bezeichnet die Überprüfung und Bestätigung einer Adresse, ohne dass eine neue Adresse herausgegeben oder übermittelt wird.

    Mehr Details

  • Amtlicher Gemeindeschlüssel - AGS

    Der Amtliche Gemeindeschlüssel (AGS) ist eine Zahl, die Gemeinden und Städte in Deutschland eindeutig bezeichnet.

    Mehr Details

  • Auftragsverarbeiter

    Auftragsverarbeiter verarbeiten Daten nur im Auftrag und auf Weisung eines Kunden. Bis 2018 wurde der Begriff Auftragsdatenverarbeiter genutzt.

    Mehr Details

  • Automatisierte Melderegisterauskunft

    Eine automatisierte Melderegisterauskunft ist die elektronische Einholung einer „einfachen Melderegisterauskunft“, bei der einzelne Verarbeitungsschritte nicht manuell angestoßen werden, sondern technische Prozesse automatisiert ablaufen.

    Mehr Details

  • Automatisierter Abruf

    Ein automatisierter Abruf bezeichnet ein elektronisches Verfahren, bei dem ein Zugriff auf gespeicherte Daten ermöglicht wird.

    Mehr Details

  • Automatisierungsgrad

    Grad des automatischen Ablaufs wiederkehrender Prozesse.

    Mehr Details

  • Bedingter Sperrvermerk

    Liegt ein bedingter Sperrvermerk vor, erteilt das Meldeamt in der Regel keine Auskunft.

    Mehr Details

  • Berechtigtes Interesse

    Ein berechtigtes Interesse bezeichnet ein wirtschaftliches, wissenschaftliches oder ideelles Interesse einer Person oder Institution, das als schutzwürdig anzusehen ist. Dieses muss oft einer Stelle gegenüber nachgewiesen werden.

    Mehr Details

  • Betroffener

    Am Beispiel der Melderegisterauskunft bezeichnet "Betroffener" eine natürliche Person, auf die sich die Daten beziehen.

    Mehr Details

  • Bundesmeldegesetz

    Das Bundesmeldegesetz ist eine Sammlung von Rechtsnormen, die das Meldewesen in Deutschland bundesweit einheitlich regelt.

    Mehr Details

  • Cookie

    Cookies sind kleine Textdateien, die von besuchten Webseiten auf dem eigenen Rechner abgespeichert werden.

    Mehr Details

  • Datenschutzbeauftragter

    Beauftragter eines Unternehmens oder einer öffentlichen Institution, der auf eine datenschutzgerechte Nutzung, Verarbeitung oder Erhebung von personenbezogenen Daten hinwirkt.

    Mehr Details

  • Datenschutzsiegel

    Datenschutzsiegel demonstrieren den Anwendern und Kunden eines datenverarbeitenden Services, dass die Arbeitsprozesse und Verwendung der Daten genau geprüft wurden.

    Mehr Details

  • Elektronische Melderegisterauskunft

    Die Elektronische Melderegisterauskunft ist eine Auskunftsform, bei der die gewünschten Einwohnermeldedaten nicht mehr schriftlich, sondern elektronisch an den Auskunftsersuchenden übermittelt werden.

    Mehr Details

  • Geburtsname

    Familienname einer Person der vom Sorgeberechtigten mit der Geburt übernommen wird.

    Mehr Details

  • Hauptwohnsitz

    Der Wohnsitz, der als Adresse beim zuständigen Einwohnermeldeamt registriert ist.

    Mehr Details

  • Juristische Person

    Der Begriff "juristische Person" bezeichnet keinen natürlichen Menschen, sondern eine Personenmehrheit oder eine Stiftung.

    Mehr Details

  • Leistungsportfolio

    Aufeinander abgestimmtes Angebot eines Unternehmens.

    Mehr Details

  • Matomo

    Matomo ist ein Programm zur statistischen Analyse von Webseiten. Vormaliger Name: Piwik.

    Mehr Details

  • Meldeadresse

    Eine Meldeadresse bezeichnet die im Melderegister gespeicherte aktuelle Wohnanschrift einer Privatperson.

    Mehr Details

  • Meldedaten

    Meldedaten sind personenbezogene Daten, die Meldebehörden zu den registrierten Einwohnern im Melderegister speichern.

    Mehr Details

  • Melderegister

    Ein Melderegister ist ein Verzeichnis, in dem Meldebehörden die personenbezogene Daten von Einwohnern erfassen.

    Mehr Details

  • Melderegisterauskunft

    Eine Melderegisterauskunft bezeichnet eine Datenübermittlung von amtlich erfassten Einwohnerdaten aus dem Melderegister an private Stellen wie Unternehmen, Vereine oder Privatpersonen.

    Mehr Details

  • Mitgliederverwaltung

    Verwaltung sämtlicher Daten und Inhalte, die einem Mitglied im Geschäftsverlauf zugeordnet werden.

    Mehr Details

  • Natürliche Person

    In der Rechtssprache werden Menschen auch als "natürliche Personen" bezeichnet.

    Mehr Details

  • Neutrale Antwort

    Eine neutrale Antwort ist eine einfache Melderegisterauskunft, die keine Informationen zur gesuchten Person enthält.

    Mehr Details

  • Onlineabfrage

    Information, die im Internet erfragt werden kann.

    Mehr Details

  • Retourenmanagement

    Die Verwaltung von nicht zustellbarer Post und Postrückläufern.

    Mehr Details

  • Transaktionsentgelt

    Bei einem Transaktionsentgelt handelt es sich um eine vereinbarte Gebühr, die für jede ausgeführte Unternehmung anfällt.

    Mehr Details

  • Wohnungsgeber

    Als Wohnungsgeber wird eine natürliche, juristische oder beauftragte Person bezeichnet, die eine Wohnung oder ein Zimmer vergibt.

    Mehr Details

  • Wohnungsgeberbescheinigung

    Bescheinigung vom Wohnungsgeber, der verpflichtet ist, diese Bescheinigung innerhalb von zwei Wochen ab dem Tag des Ein- oder Auszuges auszustellen.

    Mehr Details

  • XMeld

    XMeld ist ein Standard für ein bundesweit einheitliches Austauschformat zur elektronischen Übermittlung von Meldedaten.

    Mehr Details

  • ZMR - Zentrales Melderegister Österreich

    Österreich führt ein elektronisches, zentrales Melderegister (ZMR), in dem die Meldedaten aller Bürger gesammelt erfasst werden.

    Mehr Details

Hilfe für Kunden

Betrieb und Kundenservice
Für alle Fragen rund um Ihren Benutzerzugang, Auskünfte
und Nachbearbeitungen:

Michaela Kremzow

030 2360769-99

030 2360769-11
support@xxriserid.eu 

 Fordern Sie einen Rückruf an