Betrieb und Kundenservice
Für alle Fragen rund um Ihren Benutzerzugang, Auskünfte
und Nachbearbeitungen:
Michaela Kremzow
030 2360769-99
030 2360769-11
support@xxriserid.eu
Wir wollen, dass Sie sich aus gutem Grund für unseren Service entscheiden. Der RISER-Vorteil liegt in der elektronischen Abfrage einer Melderegisterauskunft in Kombination mit technischer Automatisation und integrierter Fehlerüberprüfung.
Qualität zeigt sich insbesondere daran, wie aktuell eine Adresse ist. Für die reibungslose Verwaltung von Kunden- oder Mitgliederdaten hat die Aktualität einer Adresse das größte Gewicht. Eine Meldebehörde prüft für eine Adressauskunft das tagesaktuelle Melderegister.
Die Meldepflicht sieht vor, dass sich Bürger innerhalb von längstens zwei Wochen an ihrer neuen Adresse anmelden.
Über 50% der Melderegisterauskünfte sind mit dem RISER-Service innerhalb einer Stunde verfügbar. Oft schon innerhalb weniger Sekunden. Etwas länger dauert es, wenn sie den Service der manuellen Nachbearbeitung nutzen und ein Sachbearbeiter im Einwohnermeldeamt negative Ergebnisse noch einmal händisch überprüft. Die um circa zehn Prozent erhöhte Trefferquote geht jedoch zulasten der Geschwindigkeit. Setzen Sie ihre Prioritäten, es ist möglich, im RISER-System diesen Service abzuschalten. Die Antwortgeschwindigkeit Ihrer Melderegisteranfrage in eine Stadt, die noch nicht elektronisch arbeitet, sondern Anfragen nur schriftlich beantwortet, ist abhängig von den Möglichkeiten der Meldebehörde. Von über 80 Millionen Einwohnern Deutschlands werden circa 16 Millionen schriftlich angefragt.
RISER wurde als E-Government-Projekt in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission gestartet. Datenschutz hatte von Anfang an oberste Priorität. Daran hat sich bis heute nichts geändert.
Als erstes europäisches Unternehmen wird der RISER-Service für die datenschutzkonforme Adressverifizierung regelmäßig mit dem EuroPriSe-Datenschutzsiegel ausgezeichnet. Für die Zertifizierung unterliegt unser Service einer ständigen Kontrolle.
Initiator des Siegels war 2011 das „Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein“. Inzwischen setzt sich der Beirat der EuroPriSe GmbH aus europäischen Datenschutzexperten zusammen.
Auskünfte, die Sie über den RISER-Service einholen sind gerichtsfähig und werden von deutschen Gerichten anerkannt. Die Melderegisterauskunft, die Sie über den RISER-Service einholen, ist eine offizielle Adressauskunft aus dem Einwohnermeldeamt.
RISER ist ausschließlich als Auftragsverabeiter tätig und nutzt keine eigenen Datenbanken, sondern stellt lediglich den elektronischen Weg zur Meldebehörde zur Verfügung.
Grenzübergreifende Melderegisteranfragen sind auch nach Österreich und in die Schweiz möglich. Ebenso können Kunden aus dem europäischen Ausland in diesen Ländern sowie einem der über 5200 Meldeämtern Deutschlands anfragen.
Je unkomplizierter und automatisierter ein Prozess abläuft, desto günstiger kann er als Dienstleistung angeboten werden. RISER investiert kontinuierlich in die Optimierung automatisierter Anfragen, von diesem technischen Know-how profitieren Schnelligkeit, Trefferquote und Preis.
Hinter einer RISER-Anfrage stehen viele Prozesse. Innerhalb von Sekunden werden Kundendaten überprüft auf korrekte Postleitzahlen, verschiedene Schreibweisen von Straßen oder Doppelnamen, die Übereinstimmung des Vornamens mit dem Geschlecht, um nur einige Beispiele zu nennen.
Hinzu kommen weit über 100 Schnittstellen-Varianten von Meldebehörden, Rechenzentren oder Kunden, die ihre eigenen Anforderungen mitbringen.
Eingehende Melderegisteranfragen werden vom RISER-System innerhalb von Sekunden auf Plausibilität überprüft. Fehlerhafte Angaben werden, soweit möglich, korrigiert.
Stehen Hausnummer und Straße in einem Feld, werden sie zerlegt, Postleitzahl und Stadt auf Zusammengehörigkeit überprüft. Viele Meldebehörden setzen auf verschiedene Suchalgorithmen. Diese berücksichtigt das RISER-System und passt den Umgang mit Leerstellen im Text, Bindestrichen oder etwa Abkürzungen an.
Würde beispielsweise bei einer Meldebehörde die Suche nach der abgekürzten Straße „Str.“ zur Fehlermeldung führen, wird diese ergänzt, damit eine fehlerfreie Anfrage beim Meldeamt möglich wird.
Ihre Zufriedenheit und Ihr reibungsloser Arbeitsablauf sind uns ein sehr wichtig. Wir kümmern uns sofort um Ihr Anliegen, per E-Mail und auch telefonisch. Für eine schnelle Beantwortung Ihrer Fragen stellen wir Sie an den richtigen Mitarbeiter durch oder rufen Sie zeitnah zurück. Wir sind uns auch nicht zu schade, um über den Flur zu gehen und unsere Kollegen zu fragen, wenn wir nicht sofort eine passende Antwort haben. Denn wir wissen, wen wir fragen müssen. Kontaktieren Sie uns, wir helfen gerne weiter!
Betrieb und Kundenservice
Für alle Fragen rund um Ihren Benutzerzugang, Auskünfte
und Nachbearbeitungen:
Michaela Kremzow
030 2360769-99
030 2360769-11
support@xxriserid.eu