Schnittstelle zum ABIT phinAMV-Verfahren
ABIT phinAMV ist die Standard-Software für das aktive Forderungsmanagement der ABIT AG. ABIT phinAMV unterstützt eine wirtschaftlich sinnvolle Beitreibung von Forderungen durch eine sorgfältige, fristgerechte und ökonomisch vertretbare Bearbeitung jedes Einzelfalls und stellt somit eine optimale Lösung für das Forderungsmanagement dar. Sie reduziert durch Automation den Arbeitsaufwand pro Fall deutlich und ermöglicht so die Realisierung höherer Deckungsbeiträge und Gewinne durch gesteigerte Beitreibungsquoten, geringere Kosten und eine höhere Produktivität. ABIT phinAMV enthält neben den Grundfunktionen (u.a. elektronische Anbindung an Mahngerichte, Wiedervorlagesystem, Forderungsaufstellung auf Knopfdruck) die für die Massensachbearbeitung erforderlichen Funktionen. Zur Verbesserung der Datenqualität und -validität existieren fest definierte Standardschnittstellen zu einer Reihe von Auskunftsdienstleistern.
Seit 2009 kooperiert die ABIT AG mit der RISER ID Services GmbH, um ihren Kunden eine medienbruchfreie Einholung von Melderegisterauskünften zu ermöglichen. Zielsetzung ist es, dass die Nutzer von phinAMV per Knopfdruck aus ihrer Anwendung eine Melderegisteranfrage stellen können. Das Ergebnis wird automatisch in das Verfahren des Kunden integriert und die relevanten Nachfolgeprozesse angestoßen. Im September wurde diese Schnittstelle realisiert und an den Pilotkunden ausgeliefert. Somit können Schuldner ihre Nachfrage nicht mehr allein in Deutschland durchführen, sondern auch in verschiedenen europäischen Ländern wie u.a. Großbritannien, Österreich, Irland, Italien oder der Schweiz.